Sommerkondensation: Warum du deinen Keller im Sommer nicht lüften solltest

Veröffentlicht am Juli 14, 2025 von Holm Draber

Sommerkondensation: Warum du deinen Keller im Sommer nicht lüften solltest

Viele machen im Sommer denselben Fehler: Fenster im Keller auf – in der Hoffnung, dass frische Luft hilft. Doch das Gegenteil ist oft der Fall! 🌡️💧

Warum? Die warme, feuchte Außenluft trifft auf die kühlen Kellerwände. Das Ergebnis: Feuchtigkeit kondensiert an den Wänden. So wird es nicht trockener, sondern noch feuchter. Und im schlimmsten Fall: Schimmelbildung. 😱🍄

👉 Im neuen Video zeigen wir dir:

  • ✔️ Wann du wirklich lüften solltest
  • ✔️ Wie du deinen Keller richtig entfeuchtest
  • ✔️ Und warum weniger oft mehr ist

Schau rein und vermeide den häufigsten Sommerfehler bei Kellern! 💡

FAQs zur Sommerkondensation

Was ist Sommerkondensation?
Sommerkondensation entsteht, wenn warme, feuchte Außenluft auf kalte Kellerwände trifft. Die Feuchtigkeit schlägt sich nieder – es wird nass im Keller.

Warum soll man im Sommer den Keller nicht lüften?
Weil draußen feuchtwarme Luft hereinkommt und sich die Feuchte an den kalten Kellerwänden niederschlägt – statt zu entlüften, machst du es feuchter.

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Lüften?
Am besten früh morgens oder spät abends – wenn es draußen kühl und trocken ist.

Wie entfeuchte ich meinen Keller richtig?
Gezieltes Stoßlüften, Entfeuchtungsgeräte, keine Dauerlüftung – und beobachten, wann draußen die Luft wirklich trocken ist.

Kann Sommerkondensation Schimmel verursachen?
Ja, hohe Luftfeuchte in Verbindung mit kalten Wänden ist der perfekte Nährboden für Schimmel.

Sommerkondensation: Warum du deinen Keller im Sommer nicht lüften solltest

Viele machen im Sommer denselben Fehler: Fenster im Keller auf – in der Hoffnung, dass frische Luft hilft. Doch das Gegenteil ist oft der Fall! 🌡️💧

Warum? Die warme, feuchte Außenluft trifft auf die kühlen Kellerwände. Das Ergebnis: Feuchtigkeit kondensiert an den Wänden. So wird es nicht trockener, sondern noch feuchter. Und im schlimmsten Fall: Schimmelbildung. 😱🍄

👉 Im neuen Video zeigen wir dir:

  • ✔️ Wann du wirklich lüften solltest
  • ✔️ Wie du deinen Keller richtig entfeuchtest
  • ✔️ Und warum weniger oft mehr ist

Schau rein und vermeide den häufigsten Sommerfehler bei Kellern! 💡

FAQs zur Sommerkondensation

Was ist Sommerkondensation?
Sommerkondensation entsteht, wenn warme, feuchte Außenluft auf kalte Kellerwände trifft. Die Feuchtigkeit schlägt sich nieder – es wird nass im Keller.

Warum soll man im Sommer den Keller nicht lüften?
Weil draußen feuchtwarme Luft hereinkommt und sich die Feuchte an den kalten Kellerwänden niederschlägt – statt zu entlüften, machst du es feuchter.

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Lüften?
Am besten früh morgens oder spät abends – wenn es draußen kühl und trocken ist.

Wie entfeuchte ich meinen Keller richtig?
Gezieltes Stoßlüften, Entfeuchtungsgeräte, keine Dauerlüftung – und beobachten, wann draußen die Luft wirklich trocken ist.

Kann Sommerkondensation Schimmel verursachen?
Ja, hohe Luftfeuchte in Verbindung mit kalten Wänden ist der perfekte Nährboden für Schimmel.

Ok

Hinweis: Wir setzen Cookies ein. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit diesem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen