colourclean - Der Wand- und Fassadendoktor für Immobilien

030 - 92 37 41 41

info@colourclean.de

030 - 92 37 42 42

Telefax

030 - 92 37 41 41

info@colourclean.de

030 - 92 37 42 42

Telefax

Warum Spechtlöcher verschließen?

Warum Spechtlöcher verschließen?

Spechtschäden an der Fassade – warum es wichtig ist, Löcher rechtzeitig zu schließen

Mal zur Klarstellung: Ich liebe Tiere. Besonders der Specht ist mein absoluter Lieblingsvogel.
Aber so faszinierend er auch ist – seine Spuren an Häusern sind kein Spaß.

In den letzten 10 Jahren haben wir rund 10.000 Spechtlöcher fachgerecht verschlossen. Mein Kollege „Hacki“ ist in unserem Akquisitionsteam sogar die absolute Rakete.

Doch eines ist klar: Schäden an der Fassade sollten immer beseitigt werden. Natürlich verschließen wir die Löcher nur dann, wenn sie nicht mehr von Tieren genutzt werden.


Warum müssen Spechtlöcher geschlossen werden?

Wenn Spechtlöcher offen bleiben, entstehen Folgeschäden, die am Ende oft Mieter und Eigentümer teuer bezahlen müssen. Hier die wichtigsten Gründe:

  • Die Fassade ist der Schutzmantel der Immobilie. Dringt Regenwasser ein, kann es bis tief in die Dämmung laufen.

  • Feuchtigkeitsschäden in der Dämmung können im schlimmsten Fall zum Totalschaden führen.

  • Hinter den Löchern fehlt Dämmung – es entsteht eine Wärmebrücke, die im Winter Schimmelbildung begünstigt.

  • Andere Tiere wie Amseln, Stare, Spatzen, Eichhörnchen, Bienen, Wespen oder Ameisen nutzen die Löcher gerne weiter. Dabei werden sie oft vergrößert oder mit Biomasse gefüllt – inklusive Geruchsbelästigung.

  • Weitere Spechte lassen sich von bestehenden Löchern anlocken und hacken die Fassade noch weiter kaputt.

  • Und nicht zuletzt: Der Lärm beim Hacken – wer das mal gehört hat, weiß, wie heftig das klingt. Fast wie ein Maschinengewehr.


Kosten rechtzeitig begrenzen

Natürlich entstehen Kosten für die fachgerechte Beseitigung der Spechtschäden. Doch die Kosten von Folgeschäden sind oft um ein Vielfaches höher. Und am Ende stellt sich die Frage: Wer bezahlt das?

Darum lautet unsere Empfehlung:
👉 Spechtlöcher zeitnah schließen lassen
👉 Alternativ Nistkästen anbieten, um den Tieren eine sichere Alternative zu geben


Fazit: Sicherheit für Haus & Tier

Spechte sind faszinierende Tiere – doch offene Löcher in der Fassade sind kein guter Lebensraum. Wer seine Immobilie schützen will, sollte Schäden nicht aufschieben, sondern direkt handeln. So bleiben Haus, Dämmung und Bewohner geschützt – und die Spechte bekommen mit Nistkästen eine tierfreundliche Alternative

Warum Spechtlöcher verschließen?

Mehr zum Thema