Broken-Windows-Theorie

Broken-Windows-Theorie

Broken-Windows-Theorie: Wie Verfall Kriminalität beeinflussen kann

Broken-Windows-Theorie einfach erklärt: Wie Verfall Kriminalität begünstigt

Die Theorie besagt: Bereits kleine Anzeichen von Verfall – etwa zerbrochene Fensterscheiben, Graffiti oder Müll auf der Straße – können Kriminalität und Vandalismus fördern. Doch wie funktioniert das genau? Und was steckt wirklich hinter dieser Theorie?

Video: Broken-Windows-Theorie in 60 Sekunden erklärt

In diesem kurzen Video bekommst du einen kompakten Überblick darüber, was die Theorie aussagt und warum sie in Stadtplanung und Kriminalprävention eine wichtige Rolle spielt:

▶ Jetzt Video ansehen

Was sagt die Broken-Windows-Theorie aus?

Die Theorie wurde in den 1980er Jahren von James Q. Wilson und George L. Kelling formuliert. Ihr Kerngedanke: Wenn in einem Stadtviertel kleine Schäden wie zerbrochene Fenster nicht schnell behoben werden, signalisiert das fehlende soziale Kontrolle – und senkt die Hemmschwelle für weitere Straftaten.

Wo wird die Theorie angewendet?

Besonders bekannt wurde die Theorie durch die Zero-Tolerance-Strategie in New York City unter Bürgermeister Rudy Giuliani. Dort setzte man gezielt auf die Bekämpfung kleiner Ordnungsverstöße, um größere Kriminalität zu verhindern – mit teils umstrittenen Folgen.

Kritik an der Theorie

Die Theorie ist nicht unumstritten. Kritiker bemängeln, dass sie soziale Ungleichheiten verstärken und zu übertriebener Repression führen kann. Dennoch bleibt sie ein wichtiger Bestandteil der Diskussion um urbane Sicherheit und Stadtentwicklung.

Häufige Fragen zur Broken-Windows-Theorie

Was bedeutet die Theorie?

Sie beschreibt den Zusammenhang zwischen sichtbarem Verfall in Städten und der Zunahme von Kriminalität. Kleine Schäden wirken wie ein Signal für mangelnde Kontrolle und fördern somit weitere Regelverstöße.

Wer hat die Broken-Windows-Theorie entwickelt?

Die Theorie stammt von den amerikanischen Soziologen James Q. Wilson und George L. Kelling und wurde erstmals 1982 veröffentlicht.

Gibt es Belege für die Theorie?

Einige Studien stützen die Annahmen der Theorie, andere sehen keinen klaren Zusammenhang. Die Wirkung scheint stark vom sozialen Kontext und der Umsetzung abzuhängen.

Wo wurde die Theorie praktisch umgesetzt?

Am bekanntesten ist der Einsatz in New York City in den 1990er Jahren. Dort wurde die Zero-Tolerance-Strategie unter Berufung auf die Broken-Windows-Theorie eingeführt.

Welche Kritik gibt es an der Theorie?

Kritisiert wird, dass sie soziale Benachteiligung fördern und zur Kriminalisierung von Randgruppen führen kann. Zudem gilt sie als vereinfachend und nicht in allen Kontexten anwendbar.

Schwarze Flecken über dem Fenster

Schwarze Flecken über dem Fenster: Ursache, Wirkung und Entfernung

Schwarze Flecken über dem Fenster: Ursache, Wirkung und Entfernung

Schwarze Fassade
Algen an Fassade

Schwarze Flecken über dem Fenster treten in vielen Formen auf – von einem leichten Grauschleier bis hin zu markanten, tiefschwarzen Flächen. Häufig sind sie ein optisches Ärgernis an ansonsten gepflegten Fassaden. Dabei handelt es sich nicht etwa um Nikotinrückstände aus Raucherwohnungen, sondern um einen ganz anderen Ursprung.

Was steckt hinter den dunklen Verfärbungen?

Die schwarzen Stellen oberhalb von Fenstern werden in den meisten Fällen durch Algen- und Pilzbewuchs verursacht. Diese Mikroorganismen finden in diesem Bereich ideale Lebensbedingungen: Feuchtigkeit, Nährstoffe aus der Luft wie Pollen und Staub sowie eine raue Oberfläche.

Warum bilden sich diese Flecken gerade über dem Fenster?

Ein häufiger Grund ist die sogenannte Kipplüftung. Wird regelmäßig mit gekipptem Fenster gelüftet, entweicht die warme, feuchte Raumluft langsam nach außen. Besonders in der kalten Jahreszeit kondensiert diese Luft an der kühlen Fassade oberhalb des Fensters. Die dabei entstehende Feuchtigkeit bietet ideale Bedingungen für das Wachstum von Algen und Pilzen.

Video: Warum entstehen schwarze Flecken über dem Fenster?

In diesem kurzen Video erfährst du anschaulich, wie die Flecken entstehen und was du dagegen tun kannst:

▶ Zum Video auf YouTube

Algenbefall ist keine Bauschädigung

Algen und Pilze zählen zu den ältesten Lebensformen der Erde. Sie benötigen kaum Nährstoffe und wachsen überall dort, wo es feucht ist. Die dadurch verursachte optische Beeinträchtigung ist abhängig von Jahreszeit, Umgebung und Fassadenausrichtung. Doch: Es handelt sich nicht um einen Mangel an der Bausubstanz oder einen Fehler bei der Fassadenbeschichtung.

Wie lassen sich die schwarzen Flecken entfernen?

Die biologische Verschmutzung kann fachgerecht entfernt werden. In der Regel erfolgt die Behandlung mit speziellen Reinigern und fungiziden Wirkstoffen. Anschließend kann die Fläche neu gestrichen werden – idealerweise mit einer Fassadenfarbe, die algizid und fungizid ausgerüstet ist.

Häufige Fragen zu schwarzen Flecken über dem Fenster

Was sind die schwarzen Flecken über meinen Fenstern?

Meist handelt es sich um einen Bewuchs mit Algen oder Pilzen, ausgelöst durch feuchte Stellen an der Fassade – oft durch Lüften mit gekipptem Fenster.

Ist der Befall gesundheitsschädlich?

Nein. Die Flecken befinden sich außen und stellen keine Gesundheitsgefahr dar. Sie beeinträchtigen jedoch die Optik der Fassade deutlich.

Wie kann ich die Flecken entfernen?

Mit einer professionellen Fassadenreinigung, fungiziden Reinigern und einer Schutzbeschichtung durch geeignete Fassadenfarbe lassen sich die Flecken dauerhaft beseitigen.

Wie kann ich der Entstehung vorbeugen?

Vermeide dauerhaft gekippte Fenster. Besser ist das regelmäßige Stoßlüften. Zusätzlich kann eine hydrophobe, biozidhaltige Fassadenfarbe helfen, Befall vorzubeugen.

Ist der Algenbefall ein Mangel am Gebäude?

Nein. Der mikrobiologische Bewuchs ist ein natürlicher Prozess und kein Anzeichen für eine mangelhafte Verarbeitung oder Baumangel.

Sommerkondensation: Warum du deinen Keller im Sommer nicht lüften solltest

Sommerkondensation: Warum du deinen Keller im Sommer nicht lüften solltest

Viele machen im Sommer denselben Fehler: Fenster im Keller auf – in der Hoffnung, dass frische Luft hilft. Doch das Gegenteil ist oft der Fall! 🌡️💧

Warum? Die warme, feuchte Außenluft trifft auf die kühlen Kellerwände. Das Ergebnis: Feuchtigkeit kondensiert an den Wänden. So wird es nicht trockener, sondern noch feuchter. Und im schlimmsten Fall: Schimmelbildung. 😱🍄

👉 Im neuen Video zeigen wir dir:

  • ✔️ Wann du wirklich lüften solltest
  • ✔️ Wie du deinen Keller richtig entfeuchtest
  • ✔️ Und warum weniger oft mehr ist

Schau rein und vermeide den häufigsten Sommerfehler bei Kellern! 💡

FAQs zur Sommerkondensation

Was ist Sommerkondensation?
Sommerkondensation entsteht, wenn warme, feuchte Außenluft auf kalte Kellerwände trifft. Die Feuchtigkeit schlägt sich nieder – es wird nass im Keller.

Warum soll man im Sommer den Keller nicht lüften?
Weil draußen feuchtwarme Luft hereinkommt und sich die Feuchte an den kalten Kellerwänden niederschlägt – statt zu entlüften, machst du es feuchter.

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Lüften?
Am besten früh morgens oder spät abends – wenn es draußen kühl und trocken ist.

Wie entfeuchte ich meinen Keller richtig?
Gezieltes Stoßlüften, Entfeuchtungsgeräte, keine Dauerlüftung – und beobachten, wann draußen die Luft wirklich trocken ist.

Kann Sommerkondensation Schimmel verursachen?
Ja, hohe Luftfeuchte in Verbindung mit kalten Wänden ist der perfekte Nährboden für Schimmel.

Sommerkondensation: Warum du deinen Keller im Sommer nicht lüften solltest

Viele machen im Sommer denselben Fehler: Fenster im Keller auf – in der Hoffnung, dass frische Luft hilft. Doch das Gegenteil ist oft der Fall! 🌡️💧

Warum? Die warme, feuchte Außenluft trifft auf die kühlen Kellerwände. Das Ergebnis: Feuchtigkeit kondensiert an den Wänden. So wird es nicht trockener, sondern noch feuchter. Und im schlimmsten Fall: Schimmelbildung. 😱🍄

👉 Im neuen Video zeigen wir dir:

  • ✔️ Wann du wirklich lüften solltest
  • ✔️ Wie du deinen Keller richtig entfeuchtest
  • ✔️ Und warum weniger oft mehr ist

Schau rein und vermeide den häufigsten Sommerfehler bei Kellern! 💡

FAQs zur Sommerkondensation

Was ist Sommerkondensation?
Sommerkondensation entsteht, wenn warme, feuchte Außenluft auf kalte Kellerwände trifft. Die Feuchtigkeit schlägt sich nieder – es wird nass im Keller.

Warum soll man im Sommer den Keller nicht lüften?
Weil draußen feuchtwarme Luft hereinkommt und sich die Feuchte an den kalten Kellerwänden niederschlägt – statt zu entlüften, machst du es feuchter.

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Lüften?
Am besten früh morgens oder spät abends – wenn es draußen kühl und trocken ist.

Wie entfeuchte ich meinen Keller richtig?
Gezieltes Stoßlüften, Entfeuchtungsgeräte, keine Dauerlüftung – und beobachten, wann draußen die Luft wirklich trocken ist.

Kann Sommerkondensation Schimmel verursachen?
Ja, hohe Luftfeuchte in Verbindung mit kalten Wänden ist der perfekte Nährboden für Schimmel.

Colourclean-Day 2025: Jetzt mitmachen & professionelle Fassadenreinigung oder 1000€ gewinnen!

Colourclean-Day 2025: Jetzt mitmachen & professionelle Fassadenreinigung gewinnen!

🎉 Gewinnspiel Colourclean-Day 2025 🎉

🔵 Teilnahme ausschließlich für soziale Einrichtungen in Berlin möglich!

Auch in diesem Jahr feiern wir unseren traditionellen Colour Clean Day – und das bereits fast seit 15 Jahren! 🚀 Seit jeher nutzen wir diesen besonderen Tag, um soziale Einrichtungen in Berlin zu unterstützen – mit kostenlosen Reinigungen, Graffiti-Entfernungen oder einer Spende im Wert von 1.000 €. 💸💪

👷‍♂️💧 Ob Schule, Kita oder soziales Projekt – wenn eure Fassade Hilfe braucht, seid ihr hier genau richtig!

Was gibt’s zu gewinnen?

  • 👉 Eine professionelle Fassadenreinigung oder Graffiti-Entfernung im Wert von 1.000 €
  • 👉 Alternativ: Wenn ihr den Schaden schon behoben habt, gibt’s eine Geldspende in Höhe von 1.000 € für eure Einrichtung! ❤️

So nehmt ihr teil:

  • 🔹 Kommentiert unter diesem Beitrag:
  • Was braucht ihr (z. B. Graffiti-Entfernung)?
  • Wo befindet sich die Einrichtung?

Der Gewinnerkommentar wird per Losverfahren gezogen und am 21.07.2025 offiziell bekannt gegeben. 🎉

FAQs zum Colourclean-Day

Was ist der Colourclean-Day 2025?
Der Colourclean-Day ist eine jährliche Aktion, bei der soziale Einrichtungen in Berlin kostenlose Fassadenreinigungen oder Spenden gewinnen können.

Wer darf am Gewinnspiel teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich soziale Einrichtungen mit Standort in Berlin.

Was kann ich gewinnen?
Eine professionelle Fassadenreinigung bzw. Graffitientfernung oder alternativ eine Geldspende in Höhe von 1.000 €.

Wie kann ich teilnehmen?
Einfach unter dem Beitrag kommentieren, was benötigt wird und wo sich die Einrichtung befindet.

Wann wird der Gewinner bekannt gegeben?
Am 21.07.2025 – per Losverfahren.

Hier findet Ihr Berichte über bisherige Aktionen zum Colourclean-Day

Tesla Showroom nach Farbanschlag gereinigt – professionelle Hochdrucktechnik im Einsatz

Tesla Showroom nach Farbanschlag gereinigt – professionelle Hochdrucktechnik im Einsatz

Unser neuester Einsatz sorgte für Aufsehen: Ein Tesla-Showroom wurde Ziel eines Farbanschlags durch Klimaaktivisten. Innerhalb kürzester Zeit waren wir vor Ort – ausgestattet mit mobiler Heißwasser-Hochdrucktechnik – und konnten die frische Farbe rückstandslos durch eine professionelle Fassadenreinigung entfernen. Tesla Showroom Reinigung nach Farbanschlag

Frische Farbe – schnelle Reinigung ohne Chemie

Reinigung Tesla Fassade. Die aufgebrachte Farbe war noch nicht vollständig getrocknet. Dank unserer modernen Reinigungstechnologie konnten wir die Verunreinigung komplett ohne chemische Reinigungsmittel beseitigen. Das spart nicht nur Zeit und Geld, sondern schont auch die Umwelt.

Überraschung: Lackierung in schlechtem Zustand

Während der Reinigung stellten wir fest, dass die Lackierung der Fassade in einem bedenklichen Zustand war. Selbst bei leichtem Druck mit dem Wasserstrahl löste sich der Lack großflächig ab.

Das war für uns Anlass, eine professionelle Prüfung der Haftung durchzuführen – mit ernüchterndem Ergebnis: Die Lackschicht haftete mangelhaft.

Fehler in der Verarbeitung? Unsere Analyse zeigt deutliche Mängel

  • unzureichende Grundierung
  • fehlendes oder fehlerhaftes Anschleifen
  • falsche Produktwahl
  • ungeeignete Verarbeitungstemperatur oder Luftfeuchtigkeit
  • mangelnde Haftung auf dem Untergrund

Die Kombination dieser Faktoren hat vermutlich zu den gravierenden Mängeln geführt – ein klarer Fall für Nachbesserung und möglicherweise rechtliche Konsequenzen für die ausführende Firma.

Vandalismus trifft auf mangelhafte Bauausführung

Was als Farbanschlag begann, brachte ein noch größeres Problem ans Licht: schlechte Vorarbeiten und Mängel bei der Fassadenbeschichtung.

Wir sagen ganz klar: Ob Vandalismus oder bauliche Mängel – wir liefern saubere Ergebnisse. Fachgerecht. Rückstandslos. Nachhaltig.

🎥 Jetzt Video anschauen: In unserem Einsatzvideo zeigen wir, wie wir die Fassade gereinigt haben – und was sich unter der Oberfläche wirklich verbarg. Hier geht’s zum Video

Häufige Fragen zur Reinigung nach Farbanschlag

Wie schnell muss eine Fassade nach einem Farbanschlag gereinigt werden? Hochdruckreinigung ohne Chemie sollte möglichst umgehend durchgeführt werden.

Tesla Gebäude gereinigt

Tesla Showroom Reinigung nach Farbanschlag. Je schneller die Reinigung erfolgt, desto besser lassen sich Farbreste entfernen – besonders bei frischer Farbe kann meist komplett auf Chemie verzichtet werden.
Welche Technik wird bei der Reinigung verwendet?

Vandalismus Gebäude entfernen. Wir nutzen hier mobile Heißwasser-Hochdrucktechnik, die effektiv und umweltschonend auch hartnäckige Verschmutzungen entfernt.
Ist der Einsatz chemiefrei möglich?

In den meisten Fällen ja – insbesondere bei frischer Farbe kann auf Reinigungschemikalien verzichtet werden, was umweltfreundlicher ist.
Fassade reinigen nach Attacke. Was passiert, wenn der Untergrund beschädigt ist?

Bei mangelhafter Lackhaftung prüfen wir die Zugkraft und dokumentieren die Mängel – gegebenenfalls unterstützen wir bei der Beweissicherung für Nachbesserungsansprüche.
Was kostet eine professionelle Fassadenreinigung?

Das hängt vom Verschmutzungsgrad und der Flächengröße ab. Gerne erstellen wir nach Begutachtung ein individuelles Angebot für eine professionelle Fassadenreinigung.

Hier finden Sie weitere Reinigungsverfahren die wir Ihnen anbieten können.

Graffitientfernung unterwegs: Wenn unsere Kollegen für Sprayer gehalten werden

Graffitientfernung unterwegs: Wenn das Farbmobil für Sprayer gehalten wird

🚚 Unterwegs mit dem rollenden Farbmobil – heute wird’s sportlich, laut und ein bisschen verrückt.
Wir sind eigentlich Profis für die Graffitientfernung, doch heute erleben wir etwas anderes: Menschen halten uns für Sprayer! Dabei sind wir genau das Gegenteil – wir sorgen für saubere Fassaden, keine neuen Tags.

🎨 Alles beginnt mit einem Auftrag: Ein Fußball-Graffiti soll entfernt werden. Eigentlich Alltag für uns. Doch als wir vor Ort ankommen, zieht unser Equipment Aufmerksamkeit auf sich – und plötzlich steht die Polizei vor uns.
Warum? Weil jemand dachte, wir seien mitten im „Werk“.

💬 Die Situation wird noch witziger, als klar wird, um welchen Verein es auf der Wand geht. Unsere Crew ist nämlich bunt gemischt – und wenn da plötzlich ein falscher Club an der Wand steht, kochen die Emotionen schon mal hoch.
Aber zum Glück: Die Blaulichter verschwinden schnell, als klar ist, dass wir im Auftrag der Sauberkeit unterwegs sind. 💪 Schaut das Video hier unten

Das zeigt wieder einmal: Graffitientfernung ist manchmal mehr als nur Arbeit – sie ist auch Abenteuer.


Häufige Fragen zur Graffitientfernung

Was kostet eine professionelle Graffitientfernung?

Die Kosten hängen vom Untergrund, der Fläche und dem Reinigungsaufwand ab. Meist starten sie bei rund 100 € pro Quadratmeter ohne Anfahrt. Empfindliche Materialien wie Putz oder Folie erfordern oft Spezialverfahren.

Wie lange dauert es, Graffiti zu entfernen?

Kleine Graffitis sind oft in unter einer Stunde entfernt. Größere oder mehrfach übermalte Flächen benötigen mehr Zeit – manchmal mehrere Stunden.

Welche Oberflächen kann man reinigen?

Wir reinigen Putz, Klinker, Beton, Glas, Metall, Holz, Kunststoff und sogar Fahrzeugfolien. Für jede Oberfläche gibt es die passende Methode.

Kann ich Graffiti auch selbst entfernen?

Davon ist abzuraten. Falsche Reiniger oder Werkzeuge können bleibende Schäden verursachen. Unsere Profis setzen abgestimmte Produkte ein – schonend und effizient.

Wie kann ich neue Graffitis verhindern?

Mit einer Anti-Graffiti-Beschichtung schützt du Fassaden nachhaltig. Neue Schmierereien lassen sich dadurch deutlich leichter entfernen.


Hier sind wir in Prenzlauer Berg dabei Farb und Putzschäden zu beseitigen

Vor und Nachteile von Graffiti Schutz

Schäden durch Schutzbeschichtung

hier findet Ihr alle Informationen zum Thema Graffitischutz

Schimmel nicht mit Essig entfernen – besserer Schutz für Ihr Zuhause

Schimmel nicht mit Essig entfernen

Essig wird oft als natürliches Hausmittel gegen Schimmel empfohlen. Doch was viele nicht wissen: Der Einsatz von Essig kann die Schimmelbildung sogar fördern – und ist laut Umweltbundesamt nicht zur Schimmelbekämpfung geeignet.

❌ Warum Essig gegen Schimmel schädlich sein kann

Viele Untergründe, vor allem kalkhaltige Baustoffe, neutralisieren die Wirkung von Essig. Gleichzeitig bringt Essig selbst organische Substanzen mit, die dem Schimmel als Nährstoffquelle dienen können. Besonders auf rauen und porösen Oberflächen kann der Pilz dadurch weiterwachsen, statt abzusterben.

🧪 Essig ist nicht tiefenwirksam – und kann gefährlich sein

Selbst wenn oberflächlicher Schimmel mit Essig scheinbar verschwindet, bleiben die Sporen im Untergrund aktiv. Außerdem birgt Essigessenz mit ihrem extrem niedrigen pH-Wert Verätzungsgefahr für Haut und Augen. Ohne Schutzkleidung ist der Einsatz riskant.

🛠 Wann eine Eigenbehandlung möglich ist – und wann nicht

Kleine, oberflächliche Schimmelflecken unter 0,5 m² Fläche können unter bestimmten Bedingungen selbst behandelt werden – jedoch nicht mit Essig. Wichtig ist dabei, die Ursache für die Feuchtigkeit zu identifizieren und zu beseitigen.

Bei großflächigem oder tiefgreifendem Schimmelbefall ist ein Fachbetrieb dringend zu empfehlen. Professionelle Unternehmen setzen geeignete Mittel ein, um Sporen und Myzel effektiv zu entfernen, ohne Oberflächen zu schädigen.

🌬 Vorbeugung: Lüften, Heizen, Ursachen finden

Der beste Schutz vor Schimmel ist die Vermeidung von Feuchtigkeit. Regelmäßiges Stoßlüften, richtiges Heizen und das frühzeitige Erkennen von Schwachstellen in der Gebäudehülle sind entscheidend für ein gesundes Raumklima.

❓ Häufige Fragen zur Schimmelbekämpfung

1. Warum sollte man Schimmel nicht mit Essig entfernen?

Essig kann auf vielen Materialien neutralisiert werden und dem Schimmel sogar als Nahrung dienen – besonders bei kalkhaltigen Oberflächen.

2. Ist Essig gefährlich für die Gesundheit?

Ja. Vor allem Essigessenz kann Haut und Augen stark verätzen. Bei unsachgemäßer Anwendung besteht Gesundheitsgefahr.

3. Wann darf ich Schimmel selbst entfernen?

Nur bei kleinen, oberflächlichen Stellen unter 0,5 m² – vorausgesetzt, die Ursache ist bekannt und behoben.

4. Was hilft besser gegen Schimmel als Essig?

Professionelle Schimmelentferner, alkoholbasierte Mittel oder Wasserstoffperoxid – jedoch idealerweise von Fachleuten angewendet.

5. Wie kann ich Schimmel dauerhaft vermeiden?

Durch korrektes Lüften, ausreichend Heizen und frühzeitiges Erkennen von Feuchtigkeitsquellen wie Undichtigkeiten oder Kältebrücken.

⚠️ Vorsicht bei Etching- oder Säure Tags!

Bei diesem Einsatz mussten wir schnell reagieren 🧑‍🔧🚨 – auf einer Fassade wurde ein sogenanntes Etching- oder Säure Tags entdeckt.
Dabei wird eine flüssige Substanz verwendet, die sich regelrecht in die Oberfläche „einbrennt“ und dauerhafte Schäden hinterlässt 🧪💥
Das Gefährliche daran: Diese Rückstände können unbemerkt auf der Oberfläche bleiben – und wer sie anfasst, kann sich verletzen ⚠️
Wir haben die Fläche sofort gesichert und fachgerecht behandelt ✅🧼 – damit keine Gefahr mehr besteht.
Falls ihr ähnliche Verschmutzungen entdeckt, gebt uns, euren Vermietern oder der Hausverwaltung Bescheid,
damit wir es schnell beseitigen können 🛠️🫟

Achtung Säure!

Etching Tags oder SäuregraffitiEtching Tags (auch „acid etching“ oder „Acid Tags“ genannt) sind eine Form von Vandalismus, bei der Glasoberflächen – vor allem bei Fenstern von öffentlichen Verkehrsmitteln – dauerhaft mit Säure oder ätzenden Chemikalien beschädigt werden. Diese Chemikalien werden oft in umgebauten Markern oder Flaschen aufgetragen. Das Ziel ist, wie beim klassischen Graffiti, ein…

Merkmale von Etching Tags:

  • Nicht entfernbar, da das Glas selbst beschädigt ist.
  • Häufig in Bussen, Bahnen, Haltestellen oder Schaufenstern.
  • Besonders ärgerlich und teuer für Betreiber, da meist ein Scheibentausch nötig ist.
  • Rechtlich besonders schwerwiegend, da es sich um Sachbeschädigung mit bleibendem Schaden handelt.
  • große Verletzungsgefahr

Graffiti Vandalismus oder Kunst?

Etching Tags oder SäuregraffitiEtching Tags (auch „acid etching“ oder „Acid Tags“ genannt) sind eine Form von Vandalismus, bei der Glasoberflächen – vor allem bei Fenstern von öffentlichen Verkehrsmitteln – dauerhaft mit Säure oder ätzenden Chemikalien beschädigt werden. Diese Chemikalien werden oft in umgebauten Markern oder Flaschen aufgetragen. Das Ziel ist, wie beim klassischen Graffiti, ein…

Wir unterstützen gern Kitas und Schulen.

https://www.colourclean.de/ueber-uns/wir-engagieren-uns-fuer-berlin.html


Farbanalyse und Graffitibeseitigung vor Ort

Hier live im Einsatz. Berlin Prenzlauer Berg

Farbanalyse und Graffitibeseitigung vor Ort.
In diesem Beitrag zeigen wir, wie wir direkt am Objekt den exakten Farbton analysieren, das passende Farbrezept berechnen und anschließend den genauen Farbton selbst herstellen.

So können wir partielle Farbschäden an Immobilien präzise ausbessern – ganz ohne großflächiges Überstreichen. Live-Einsatz am Objekt.
Dank unserer mobilen Technik gelingt die Farbtonermittlung vor Ort schnell und zuverlässig. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Fassaden, Innenwände oder andere Bauteile handelt – unser Verfahren sorgt für nahtlose Übergänge und ein einheitliches Erscheinungsbild.

Unser Ziel: Die exakte Farbangleichung bei Ausbesserungsarbeiten, damit Farbschäden unsichtbar bleiben und Ihre Immobilie ihren Wert und ihre Optik behält.

Bei diesem Live-Einsatz am Objekt haben wir an einer Fassade ein altes Schild entfernt. Zurück blieben Löcher und ein sichtbarer Abdruck – typische Herausforderungen bei der Schadensbeseitigung an der Fassade. Kein Problem für uns: Farbanalyse und Graffitibeseitigung vor Ort.

Hier geht es zum Video

Exakte Farbanalyse direkt vor Ort und perfekte Farbanpassung durch mobiles Farbtonmischen

Farbanalyse und Graffitibeseitigung vor Ort.

Das Highlight: Während wir nur wenige Meter entfernt am Auto standen, hat jemand tatsächlich das abmontierte Schild gestohlen! 🕵️‍♂️🏃‍♂️ Eine echte Geschichte aus dem Handwerkeralltag, die man kaum glauben kann! Dank unserer mobilen Technik 🚐 konnten wir die Farbe exakt anmischen und die beschädigten Stellen fachgerecht ausbessern. Ergebnis: ✔️ Saubere Arbeit ✔️ Perfekte Farbanpassung ✔️ Eine neue Story aus dem Leben als Handwerker! 💪😂

Farbanalyse und Graffitibeseitigung vor Ort. So machen wir das.

Hier könnt Ihr Euch anschauen wie wir auf den Potsdamer Platz Graffitis in 80m Höhe beseitigen: https://youtu.be/_UUQfmQyRps

Farbe ist nicht gleich Farbe: Hier zeige ich Euch die Möglichkeiten und auch Grenzen: https://youtube.com/shorts/z1MPdf98bCo?feature=share

Graffitibeseitigung: Schnell, sicher und effektiv gegen Vandalismusschäden

Unerwünschte Graffitis sind mehr als nur ein optisches Ärgernis – sie stellen eine Form von Vandalismus dar und gelten als Straftat. Gerade Immobilienbesitzer stehen oft vor der Herausforderung, großflächige Graffitischäden schnell und gründlich entfernen zu lassen. Die fachgerechte Graffitibeseitigung ist dabei entscheidend, um langfristige Schäden an Fassaden und Oberflächen zu vermeiden.

Graffitientfernung ohne aufwendige Gebäudereinigung

Viele Eigentümer befürchten eine aufwendige und teure Gebäudereinigung, wenn ihre Immobilie beschmiert wurde. Doch das muss nicht sein: Unser speziell entwickeltes „Lackdoktor-Verfahren“ ermöglicht eine punktgenaue Reparatur in exakt dem Farbton des bestehenden Untergrunds – ganz ohne Neuanstrich der gesamten Fläche. So beseitigen wir Graffiti an Innenwänden, Fassaden, Geländern, Fenstern, Türen und Aufzügen schnell, effizient und kostensparend.

Schutz vor Graffiti: Worauf Sie achten sollten

Neben der professionellen Graffitientfernung spielt auch die Prävention eine wichtige Rolle. Viele Immobilienbesitzer sind sich nicht bewusst, dass es Schutzsysteme gegen Graffiti gibt. Diese sogenannten Anti-Graffiti-Beschichtungen schützen die Oberfläche und erleichtern die spätere Reinigung. Allerdings ist Vorsicht bei der Auswahl der Untergründe geboten:

Vermeiden Sie Schutzbeschichtungen auf:

  • Dispersionsfarbanstrichen
  • Wärmedämmverbundsystemen
  • Naturstein mit Zweikomponentenbeschichtungen (z. B. Polyurethane)

Falsch gewählte Schutzsysteme können die Oberflächenstruktur beschädigen oder optisch negativ verändern. Wir beraten Sie gerne individuell zur richtigen Lösung für Ihre Immobilie.

Ihr Partner für professionelle Graffitibeseitigung

Ob Wohnhaus, Gewerbeimmobilie oder öffentliches Gebäude – wir bieten Ihnen eine schnelle, sichere und umweltfreundliche Graffitientfernung mit nachhaltigem Ergebnis. Unser Team arbeitet präzise, farbgetreu und materialsensibel, um Ihre Immobilie wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen – ganz ohne aufwendige Sanierungsmaßnahmen.

Achtung Vorsicht vor Säuregraffiti. Hier gibt es die Information dazu.

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung oder ein unverbindliches Angebot zur Graffitibeseitigung.

Spechtschaden Ich glaub, es hackt!

Spechte – ich liebe sie. Aber nicht an der Fassade! 🐦🛠️🏡Dieses typische Hacki klingt in der Natur wunderbar – aber wenn’s an der Hauswand passiert, bleibt meist mehr als nur ein Geräusch zurück. 🧱👂Dank mobiler Farbanalyse und Farbmischtechnik direkt vor Ort können wir schnell reagieren, ohne dass gleich die ganze Wand gestrichen werden muss. 🎨🚐🔧Spechtschaden…

🏡Dieses typische Hacki klingt in der Natur wunderbar – aber wenn’s an der Hauswand passiert, bleibt meist mehr als nur ein Geräusch zurück. 🧱👂Dank mobiler Farbanalyse und Farbmischtechnik direkt vor Ort können wir schnell reagieren, ohne dass gleich die ganze Wand gestrichen werden muss.

Die durch ihre Klopfgeräusche im Frühjahr und Herbst weit hörbaren Tiere verwechseln zunehmend hohle Bäume mit wärmegedämmten Fassaden – nicht nur in Dörfern, sondern auch in Städten. Berlin zum Beispiel hat ein echtes Spechtproblem, nicht nur in den Außenbezirken, sondern selbst in Kudammnähe
Spechtschaden Ich glaub, es hackt!

Du hast auch ein paar Hacki-Stellen an deinem Haus?
Dann melde dich gern! 📲 info@colourclean.de
https://www.colourclean.de/

Ok

Hinweis: Wir setzen Cookies ein. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit diesem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen