Spechtschäden an Fassaden – Wenn der Vogel zum Problem wird

Die Spechte kommen – und bleiben. Als Nichtzugvögel sind sie ganzjährig aktiv. Besonders im Frühjahr und Herbst machen sie durch lautes Klopfen auf sich aufmerksam. Immer häufiger verwechseln sie dabei hohle Bäume mit wärmegedämmten Fassaden – und verursachen teure Schäden, nicht nur in ländlichen Gebieten, sondern auch mitten in der Stadt.

Selbst Berlin hat ein echtes Spechtproblem – bis hinein in zentrale Lagen wie den Kurfürstendamm. Hausbesitzer und Wohnungsbaugesellschaften berichten:

„An der Giebelwand unseres Hauses hat ein Specht fünf faustgroße Löcher in die Styropordämmung gehackt.“
„Am Haus einer Freundin zerstört ein Buntspecht den Verputz und die Styropor-Dämmschicht!“
„Acht Löcher und immer an kaum zu erreichenden Stellen. Jetzt reicht’s langsam.“

Warum Spechte Fassaden attackieren

Die Vögel suchen Resonanzräume – also Hohlräume, in denen ihr Klopfen besonders laut klingt. Gedämmte Fassaden bieten ihnen genau das. Die Tiere klopfen dort nicht nur zur Reviermarkierung oder Partnersuche, sondern legen manchmal auch Höhlen an.

Die Folgen: Mehr als nur ein kosmetisches Problem

  • Eintritt von Feuchtigkeit ins Mauerwerk
  • Nestbau von Spatzen, Insekten und anderen Tieren
  • Langfristige Bauschäden durch Frost und Schimmel
  • Wertverlust der Immobilie

Was tun bei Spechtschäden?

Sofortmaßnahmen sind entscheidend. Je früher das Loch verschlossen wird, desto geringer das Risiko für Folgeschäden. Doch Vorsicht: Spechte stehen unter Naturschutz – Eigenmaßnahmen wie Vergrämung oder Vertreibung sind meist nicht erlaubt.

Professionelle Hilfe durch Experten

Die Webseite www.spechtschaden.de bietet Betroffenen Informationen und Hilfe. Betreiber ist das Berliner Handwerksunternehmen Colour Clean, das auf die Sanierung von Spechtschäden spezialisiert ist.

Besonderheiten der Firma:

  • Über 10.000 erfolgreich verschlossene Spechtlöcher
  • Seilkletterer statt Gerüste – spart Zeit und Geld
  • Farbanalyse vor Ort per Computer – für spurenlose Ausbesserung
  • Kostengünstige, dauerhafte Reparaturen

Häufige Fragen zu Spechtschäden (FAQ)

Warum hacken Spechte in Wärmedämmung?

Spechte halten gedämmte Fassaden für ideale Brutplätze oder Reviermarkierungen, da sie innen hohl klingen. Besonders betroffen sind Styropordämmungen (EPS).

Was kostet die Reparatur eines Spechtlochs?

Je nach Größe, Höhe und Zugänglichkeit liegen die Kosten meist zwischen 100 und 300 Euro pro Schaden – oft günstiger bei mehreren Löchern gleichzeitig.

Darf man Spechte vertreiben oder fangen?

Nein, Spechte stehen unter Naturschutz. Vergrämungsmaßnahmen dürfen nur in Ausnahmefällen und mit Genehmigung durchgeführt werden.

Wie kann man sich vor neuen Spechtschäden schützen?

Reflektierende Flatterbänder, Netze oder spezielle Fassadenplatten können helfen. Auch regelmäßige Kontrollen und frühzeitige Reparaturen sind wichtig.

Wohin kann ich mich bei wiederholten Schäden wenden?

Das Team von www.spechtschaden.de bietet Beratung, Vor-Ort-Besichtigung und eine professionelle, optisch perfekte Sanierung.

Spechtschaden-Hotline

Spechtschaden Ich glaub, es hackt!

Spechte – ich liebe sie. Aber nicht an der Fassade! 🐦🛠️🏡Dieses typische Hacki klingt in der Natur wunderbar – aber wenn’s an der Hauswand passiert, bleibt meist mehr als nur ein Geräusch zurück. 🧱👂Dank mobiler Farbanalyse und Farbmischtechnik direkt vor Ort können wir schnell reagieren, ohne dass gleich die ganze Wand gestrichen werden muss. 🎨🚐🔧Spechtschaden…

🏡Dieses typische Hacki klingt in der Natur wunderbar – aber wenn’s an der Hauswand passiert, bleibt meist mehr als nur ein Geräusch zurück. 🧱👂Dank mobiler Farbanalyse und Farbmischtechnik direkt vor Ort können wir schnell reagieren, ohne dass gleich die ganze Wand gestrichen werden muss.

Die durch ihre Klopfgeräusche im Frühjahr und Herbst weit hörbaren Tiere verwechseln zunehmend hohle Bäume mit wärmegedämmten Fassaden – nicht nur in Dörfern, sondern auch in Städten. Berlin zum Beispiel hat ein echtes Spechtproblem, nicht nur in den Außenbezirken, sondern selbst in Kudammnähe
Spechtschaden Ich glaub, es hackt!

Du hast auch ein paar Hacki-Stellen an deinem Haus?
Dann melde dich gern! 📲 info@colourclean.de
https://www.colourclean.de/

SEK-Specht ist wieder im Einsatz

Guten Morgen! Das #SondereinsatzkommandoSpecht ist wieder im Einsatz!Mit Seilklettertechnik und gezielter Farbanalyse rücken wir Spechtschäden an Immobilien zu Leibe – punktgenau und professionell.Manche Überraschung im Schlafzimmer kommt nicht vom Partner… sondern vom Buntspecht. oder unseren SEK-Specht 

Ok

Hinweis: Wir setzen Cookies ein. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit diesem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen