Schwarze Flecken über dem Fenster

Veröffentlicht am Juli 22, 2025 von Holm Draber

Schwarze Flecken über dem Fenster: Ursache, Wirkung und Entfernung

Schwarze Flecken über dem Fenster: Ursache, Wirkung und Entfernung

Schwarze Fassade
Algen an Fassade

Schwarze Flecken über dem Fenster treten in vielen Formen auf – von einem leichten Grauschleier bis hin zu markanten, tiefschwarzen Flächen. Häufig sind sie ein optisches Ärgernis an ansonsten gepflegten Fassaden. Dabei handelt es sich nicht etwa um Nikotinrückstände aus Raucherwohnungen, sondern um einen ganz anderen Ursprung.

Was steckt hinter den dunklen Verfärbungen?

Die schwarzen Stellen oberhalb von Fenstern werden in den meisten Fällen durch Algen- und Pilzbewuchs verursacht. Diese Mikroorganismen finden in diesem Bereich ideale Lebensbedingungen: Feuchtigkeit, Nährstoffe aus der Luft wie Pollen und Staub sowie eine raue Oberfläche.

Warum bilden sich diese Flecken gerade über dem Fenster?

Ein häufiger Grund ist die sogenannte Kipplüftung. Wird regelmäßig mit gekipptem Fenster gelüftet, entweicht die warme, feuchte Raumluft langsam nach außen. Besonders in der kalten Jahreszeit kondensiert diese Luft an der kühlen Fassade oberhalb des Fensters. Die dabei entstehende Feuchtigkeit bietet ideale Bedingungen für das Wachstum von Algen und Pilzen.

Video: Warum entstehen schwarze Flecken über dem Fenster?

In diesem kurzen Video erfährst du anschaulich, wie die Flecken entstehen und was du dagegen tun kannst:

▶ Zum Video auf YouTube

Algenbefall ist keine Bauschädigung

Algen und Pilze zählen zu den ältesten Lebensformen der Erde. Sie benötigen kaum Nährstoffe und wachsen überall dort, wo es feucht ist. Die dadurch verursachte optische Beeinträchtigung ist abhängig von Jahreszeit, Umgebung und Fassadenausrichtung. Doch: Es handelt sich nicht um einen Mangel an der Bausubstanz oder einen Fehler bei der Fassadenbeschichtung.

Wie lassen sich die schwarzen Flecken entfernen?

Die biologische Verschmutzung kann fachgerecht entfernt werden. In der Regel erfolgt die Behandlung mit speziellen Reinigern und fungiziden Wirkstoffen. Anschließend kann die Fläche neu gestrichen werden – idealerweise mit einer Fassadenfarbe, die algizid und fungizid ausgerüstet ist.

Häufige Fragen zu schwarzen Flecken über dem Fenster

Was sind die schwarzen Flecken über meinen Fenstern?

Meist handelt es sich um einen Bewuchs mit Algen oder Pilzen, ausgelöst durch feuchte Stellen an der Fassade – oft durch Lüften mit gekipptem Fenster.

Ist der Befall gesundheitsschädlich?

Nein. Die Flecken befinden sich außen und stellen keine Gesundheitsgefahr dar. Sie beeinträchtigen jedoch die Optik der Fassade deutlich.

Wie kann ich die Flecken entfernen?

Mit einer professionellen Fassadenreinigung, fungiziden Reinigern und einer Schutzbeschichtung durch geeignete Fassadenfarbe lassen sich die Flecken dauerhaft beseitigen.

Wie kann ich der Entstehung vorbeugen?

Vermeide dauerhaft gekippte Fenster. Besser ist das regelmäßige Stoßlüften. Zusätzlich kann eine hydrophobe, biozidhaltige Fassadenfarbe helfen, Befall vorzubeugen.

Ist der Algenbefall ein Mangel am Gebäude?

Nein. Der mikrobiologische Bewuchs ist ein natürlicher Prozess und kein Anzeichen für eine mangelhafte Verarbeitung oder Baumangel.

Ok

Hinweis: Wir setzen Cookies ein. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit diesem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen